horizont3000 - Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit, sucht für einen 2-jährigen Personaleinsatz in Nairobi (Kenia) eine:n

Berater:in für Kapazitätsentwicklung im Klimawandelbereich

Der:die Berater:in soll mehrere zivilgesellschaftliche Partnerorganisationen von horizont3000 in Kenia und Tansania durch fachlichen und institutionellen Kapazitätenausbau im Bereich "Climate Action" stärken. Dieser beinhaltet vor allem Know-how-Transfer für die Planung und Steuerung von Projektmaßnahmen. Die Partnerorganisationen sollen Teil regionaler Netzwerke mit gemeinsamer Vision werden. Klimarelevante Projektvorschläge sollen Zugang zu Klimafinanzierungen ermöglichen. Der:die Berater:in wird zu 50 % bei der Partnerorganisation Jesuit Hakimani Centre (JHC) in Nairobi (Kenia) angesiedelt sein.


Ihre Aufgaben

  • Organisationsentwicklung in den Bereichen Umwelt und Klima
  • Entwickeln und Überarbeiten von Policies, Strategien und Plänen für Mainstreaming
  • Technische und methodische Unterstützung, Planung und Monitoring von Maßnahmen
  • Unterstützen bei der Vorbereitung von Projektvorschlägen
  • Unterstützen beim Aufbau von Netzwerken (Veranstaltungen, Plattformen)
  • Wissensvermittlung in Klima- und Umweltfragen
  • Planen, Koordinieren und Durchführen von Schulungen, Workshops, Austauschbesuchen, Arbeitsgruppensitzungen etc. mit Hilfe von Berater:innen und Dienstleister:innen
  • Enge Zusammenarbeit mit relevanten horizont3000-Projekten in der Region (Umsetzung der Umwelt- und Klimapolicy auf regionaler Ebene und im Rahmen des internen Know-how3000-Programms)
  • Unterstützen bei der Durchführung von Self Assessments
  • Unterstützen bei der Klima-Akquise, Identifizieren von Finanzierungsmöglichkeiten
  • Unterstützen beim Ausbau der Kapazitäten zu Anwaltschaft

Ihr Profil

  • Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (Universität, Fachhochschule o. ä.) mit klima- und umweltrelevanten Inhalten 
  • Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Methodisches Fachwissen in den Bereichen Wissensmanagement, Change Management und Mainstreaming 
  • Methodisches Fachwissen im Bereich Klimawandelanpassung einschliesslich partizipativer und ökosystembasierter Ansätze
  • Gute Trainerkompetenzen (Moderation, Online-Moderaton, Abhalten von Schulungen)
  • Kenntnisse in Food Systems und Agrarökologie von Vorteil
  • Kenntnisse der internationalen Klimarahmenübereinkommen von Vorteil
  • Erfahrung mit Lobbyarbeit, Politdialog und Ressourcenmobilisierung von Vorteil 
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Arbeitssprache), Bereitschaft Kiswahili zu lernen
  • Kreativität, Flexibilität, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Genderkompetenz und Erfahrung in gender-sensiblen bzw. -transformativen Programmen sind von Vorteil 
  • Auslandserfahrung in afrikanischem Kontext von Vorteil 
  • Hohe Selbstorganisation

Unsere Leistungen

Die Stelle wird ehestmöglich besetzt. Nähere Informationen zu den finanziellen Leistungen finden Sie unter den FAQs.


Ihr Umfeld

Partnerorganisation

Jesuit Hakimani Centre (JHC) wurde 2001 als Sozialprogramm der Jesuiten in Ostafrika gegründet, um auf die vorherrschenden sozialen Herausforderungen in der Region zu reagieren. JHC verfolgt einen ganzheitlichen, menschenrechtsbasierten Ansatz, der Aktionsforschung, politischen Dialog und Anwaltschaft kombiniert. Der aktuelle Strategieplan (2023-2028) beinhaltet folgende zentrale Themen: Governance, Klimagerechtigkeit, Steuergerechtigkeit und Rechenschaftspflicht sowie soziale Absicherung und Lokalisierung. Ein ganzheitlicher Ansatz für Klimagerechtigkeit soll sowohl die Natur schützen als auch die Menschen weniger anfällig für die Folgen des Klimawandels machen.
Weitere Partnerorganisationen, die durch die Fachkraft beraten werden, kommen aus dem kirchlichen Milieu und NGO-Bereich und sind in Kenia und Tansania angesiedelt. (Siehe dazu Projektlandkarte)

Einsatzort

Die Hauptstadt Nairobi liegt im Süden Kenias, und ist eine der höchstgelegenen Hauptstädte Afrikas. Das Verkehrsaufkommen ist in Nairobi, wie in vielen Metropolen Afrikas, sehr hoch. Mit regelmäßigen Staus muss gerechnet werden. Überlandstraßen sind gut ausgebaut. Der internationale Flughafen liegt in der Stadt Embakasi, etwa 10 Kilometer östlich von Nairobi. Eine Autobahn führt direkt zum Flughafen. horizont3000 verfügt über kein Landesbüro in Kenia, das Regionalbüro befindet sich in Kampala, Uganda. horizont3000-Mitarbeiter:innen reisen jedoch regelmäßig zu Projektbesuchen nach Kenia.

Nairobi weist ein moderates subtropisches Hochland-Klima auf. Die Abende sind meist kühl, bei Temperaturen um 10 Grad Celsius, während die Tagestemperaturen bei durchschnittlich 23 Grad liegen. Das Malariarisiko ist aufgrund der Höhenlage vergleichbar gering.

In Nairobi gibt es eine große Expat Community. Die Standards in allen Lebensbereichen sind relativ hoch. Es gibt eine sehr gute private Gesundheitsversorgung und eine gute Auswahl internationaler Schulen sowie eine deutsche Schule. Eine Vielzahl an Märkten, Geschäften und Supermärkten bietet bei Bedarf einen europäischen Lebensstandard. Nairobi und seine umliegenden Gebiete bieten eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten. Es gibt eine junge Kunstszene. Nairobi ist weltweit die einzige Stadt mit einem eigenen Nationalpark.

Wohnmöglichkeiten mit internationalen Standards sind in Nairobi weitgehend verfügbar. In den letzten Jahren sind die Mietpreise allerdings stark gestiegen. Aufgrund des intensiven Verkehrsaufkommens empfiehlt es sich, seinen Wohnort nicht in allzu weiter Entfernung von der Arbeitsstätte zu suchen. Attraktive Wohngebiete in der Nähe des Arbeitsplatzes sind Westlands, Parklands und Spring Valley (exklusive, hochpreisige Wohngegend).

Die Sicherheit in Kenia hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert, durch die momentane wirtschaftliche Situation häufen sich jedoch wieder armutsbedingte Überfälle und Kleinkriminalität. Die Sicherheitslage in der Umgebung des JHC-Büros ist stabil. Für Nairobi insgesamt ist es jedoch ratsam, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, z. B. sich nach Einbruch der Dunkelheit möglichst mit Uber, einem vertrauenswürdigen Taxi oder einem Privatwagen fortzubewegen und bei der Wahl einer Wohnung auf den Sicherheitsschutz zu achten. Hier können das Regionalbüro und andere Fachkräfte mit Tipps unterstützen.

Jetzt bewerben 

Diversität, Inklusion sowie Chancengleichheit haben bei horizont3000 einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns auf Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung über unser Jobportal.

Wenn Sie unsere Jobbörse mögen, verweisen Sie bitte bei Ihrer Bewerbung auf epojobs 🙏